Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Förderschwerpunkt Lernen

Wilhelm-Hauff-Schule
Vogelsangstraße 46/1
72461Albstadt-Tailfingen

Tel. 07432/98376-0
Fax 07432/98376-29
E-Mail poststelle@whs-albstadt.schule.bwl.de

Ergänzende Angebote / AGs

An mindestens zwei Tagen findet für alle Schüler*innen ab Klasse 3 ein Ganztag (Unterricht oder Wahlpflichtangebote) bis 15.30 Uhr statt.
Nach dem Unterricht am Vormittag bietet die Schule ein gemeinsames Mittagessen an. Nach dem Essen erhalten die Schüler*nnen die Möglichkeit, in einer Lernzeit die Hausaufgaben zu erledigen oder Erlerntes zu wiederholen und zu vertiefen. Anschließend findet ein Freizeitangebot in verschiedenen Gruppen statt. Lernzeit und Freizeitangebot werden von Lehrkräften oder Mitarbeiter*innen der Schule betreut.

Outdoor-AG

Auch in diesem Schuljahr findet wieder die Outdoor-AG statt. Und der Name ist hier Programm. Jeden Donnerstagmittag geht es raus in die Natur. Und wo geht das besser als in Albstadt? Gemeinsam besuchen wir eindrucksvolle Orte der Stadt, erkunden den Wald oder spielen im Schnee. Der Vielfältigkeit der Bewegungsangebote sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen und Schüler staunen dabei selbst immer wieder, wie viel ihr Heimatort zu bieten hat.

Ausblick vom Zellerhorn.
Kooperation RSG

Kooperation Schule-Verein

Bereits seit vielen Jahren besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Wilhelm-Hauff-Schule und der RSG Zollern-Alb, einem der größten Radsportvereine Baden-Württembergs. Jeden Donnerstag Abend um 18 Uhr treffen sich bis zu 70 Kinder und Jugendliche, um in verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen auf dem Mountainbike zu trainieren. Mittendrin auch Schüler der Wilhelm-Hauff-Schule.
Neben dem sportlichen Aspekt steht vor allem das Miteinander von Schülern unserer Schule und Kindern und Jugendlichen, die am normalen Vereinstraining teilnehmen, im Mittelpunkt. Spiele, Übungen zur Fahrtechnik und natürlich viel Action auf dem Mountainbike in der freien Natur stehen auf dem Programm des gemeinsamen Trainings.

Fahrrad-AG - Geschickt auf zwei Rädern unterwegs

Die Wilhelm-Hauff-Schule bietet im Rahmen ihrer ergänzenden Förderangebote auch jede Woche am Montagnachmittag eine Fahrrad-AG an. Die Schülerinnen und Schüler lernen und erfahren dabei, wie man sich geschickt auf dem Mountainbike bewegen kann, wie man richtig die Schaltung und Bremsen bedient und vieles mehr. Solange das Wetter einigermaßen mitmacht, geht’s natürlich auch raus in die Natur. Schwierig wird dies, wenn der Winter kommt, es draußen kalt wird oder gar Schnee hat. Dann fährt die Gruppe mit unserem Kleinbus in eine alte Fabrikhalle und übt dort an den Bike-Skills weiter.

Schüler*innen bei einer Radtour
Schüler beim Techniktraining in der Halle

Boulder-AG

Wir sind die Boulder-AG und verbringen in diesem Schuljahr den Donnerstag Nachmittag in der Boulder-Box. Dort wärmen wir uns gemeinsam auf, machen zusammen ein oder zwei Kletterspiele und dann erkunden wir die Halle auf eigene Faust. Dabei probieren wir uns an verschiedenen Kletterrouten aus, überqueren die Slackline und spornen uns gegenseitig zu neuen Herausforderungen an. Frau Raible und Frau Bollmann leiten die Boulder-AG in diesem Schuljahr und zusammen haben wir immer einen schönen Nachmittag.

Koch- und Back- AGs

Hier dreht sich alles ums Kochen und Backen. Bei Frau Ersungur, Frau Oberhausen und Frau Okafor kochen und backen die Schüler*innen leckere Sachen. Je nach Saison und Jahreszeit werden verschiedene Gerichte und Süßspeisen zubereitet, welche im Anschluss gemeinsam gegessen werden. 

Schwimm-AG

Am Montag findet die Schwimm-AG mit Herr Kurz statt und am Donnerstag mit Frau Neidhart. Die Kinder lernen verschiedene Schwimmtechniken, Strecken-und Tieftauchen, Ausdauer und auch Sprünge vom Beckenrand. Natürlich kommen auch Spiele wie Weißer Hai, Noodle-Fange, Wasserball oder Staffeln nicht zu kurz. Wichtigstes Ziel ist, dass die Kinder Spaß und Freude im Wasser haben und sich sicher im Wasser bewegen können. 

Fußball-AG

Die Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler bietet jeden Montag- und Donnerstagmittag eine hervorragende Gelegenheit, sportlich aktiv zu werden und Teamgeist zu fördern.

Die Inhalte der AG sind vielfältig und abwechslungsreich. Im Training werden grundlegende Techniken wie Pass- und Stoppübungen sowie Schusstraining gezielt geübt. Spielformen, die den Spaß und die Dynamik des Spiels in den Vordergrund stellen, runden das Programm ab. Besonders wichtig ist dabei der Fokus auf Fairplay, der in allen Übungen und Spielen gelebt wird.

Ein Highlight der AG ist das jährliche Turnier gegen andere Schulen, bei dem die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen im Wettkampf sammeln können. Neben der sportlichen Leistung steht hier auch das freundschaftliche Miteinander im Vordergrund.

Die Fußball-AG ist eine großartige Möglichkeit, sportliche Fertigkeiten zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu stärken und den Spaß am Fußball zu teilen. ⚽✨

Hausmeister-AG

Am Dienstag findet die Hausmeister-AG statt. Hier dürfen die Schüler*innen tatkräftig unsere Hausmeister Herr Amann, Herr Lang und Herr Boos unterstützen. Es kommen vielseitige und spannende Aufgaben auf die Jugendlichen zu.