Die Kinder der Klasse 5 arbeiten zur Zeit mit dem Buch 'Die Schule der magischen Tiere'. Im Zuge dessen war ein Besuch der Stadtbibliothek Albstadt geplant. Frau Stepper von der Stadtbibiothek hatte eine spannende und interessante Rallye durch die Räume der Bibliothek organisiert, an der die Kinder viel Freude hatten. Zum Abschluss der Rallye erzählte Frau Stepper den Kindern noch eine Geschichte. Außerdem konnten sich die Kinder gleich einen Ausweis erstellen lassen und Bücher und Medien aus der Bibliothek ausleihen.
Weiterlesen ...Gemeinsam gestalteten die SchülerInnen und Schüler der ersten Klasse einen farbenfrohen Osterstrauß für ihr Klassenzimmer.
Fassungslos verfolgen wir seit Wochen den furchtbaren Krieg in der Ukraine. Millionen unschuldige Frauen, Männer und Kinder sind davon betroffen. Das unvorstellbare Leid lässt dabei niemanden unberührt. Auch wir als Schule schauen nicht weg. In den einzelnen Klassen wird der Krieg seit Beginn altersgerecht in thematisiert, Sorgen und Ängste ernst genommen und aufgearbeitet. Schnell entstand seitens der Schülerschaft auch der Wunsch, selbst etwas für die Opfer des Krieges zu organisieren und zu helfen!
Weiterlesen ...In der neunten Klasse haben alle Schüler mittwochs keinen regulären Unterricht an der Wilhelm-Hauff-Schule. Stattdessen findet der Praxistag statt.
Weiterlesen ...In Albstadt liegt meist lange und viel Schnee. Wie erhalten die SchülerInnen trotzdem die Möglichkeit, sich in den Pausen auf dem Fußballplatz auszutoben? Ganz einfach – beim Schneefußball!
Die Planung des Verkaufs von Pizzabrötchen gab uns die Möglichkeit, im Matheunterricht erlerntes in der Praxis anzuwenden. So berechneten wir, wie viel Geld für den Einkauf der Zutaten ausgegeben wurde. Mit dem Zweisatz bestimmten wir dann den Einkaufspreis pro Brötchen ist. Außerdem rechneten wir die Mengenangaben im Rezept um und berechneten den möglichen Gewinn unserer Verkaufsaktion. Mathematik braucht man nämlich nicht nur im Matheunterricht. Man braucht sie ständig im Alltag!
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien wurde es in unserer Klasse bunt. Prinzessinnen, Superhelden, Ritter und Cowboys eroberten das Klassenzimmer. Bei gemeinsamen Bewegungsspielen und Faschingsaktionen hatten alle großen Spaß.
Weiterlesen ...Schnee und Sonne - dies war für die Klasse 5 der Anlass, um einmal wieder die schuleigene Langlaufausrüstung in Aktion zu bringen. Fast alle Kinder waren zum ersten Mal auf Ski unterwegs - aber bei allen klappte das Langlaufen richtig gut. Die Klasse nutzte eine Loipe ganz in der Nähe der Schule für die ersten Versuche. Zwar gab es auch den einen oder anderen Plumps in den Schnee, aber alle hatten sehr viel Spaß. Fortsetzung folgt hoffentlich...
Weiterlesen ...Am letzten Tag vor den Ferien blieben die Bücher und Hefte in der Klasse 9 zu Hause. Gemeinsam bereiteten wir ein leckeres Frühstück zu, schauten einen weihnachtlichen Film an und unternahmen dann noch einen Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein. Das war ein schöner Abschluss für das Jahr 2021.
Weiterlesen ...Das Miteinander kam in den letzten Monaten wegen der Corona-Pandemie eindeutig zu kurz. Es konnten kaum klassenübergreifende Aktionen stattfinden, bei denen der Zusammenhalt gestärkt und ganz nebenbei soziales Lernen gefördert werden kann. Deswegen startete bei uns an der Schule im Dezember die Aktion PARTNERKLASSE. Immer zwei Klassen besuchten einander zum gemeinsamen Spielen, Basteln, Backen und Lernen. Manche Klassen führten zusammen kleinere Ausflüge durch, machten einander Geschenke, bereiteten für die andere Klasse Waffeln zu oder übernahmen gemeinsam Verantwortung für die Gestaltung eines Bereichs im Schulhaus. Dabei lernten sich Schüler und Lehrer der verschiedenen Klassen besser kennen, große und kleine Schüler unterstützten sich gegenseitig, nahmen Rücksicht aufeinander, hatten Spaß und wuchsen dabei teilweise über sich hinaus.
Weiterlesen ...Im Dezember besuchte uns Frau Frerichs vom Deutschen Roten Kreuz und führte mit den SchülerInnen der neunten Klasse einen Erste-Hilfe-Kurs durch. An zwei Vormittagen übte sie mit den SchülerInnen die Versorgung von größeren und kleineren Verletzungen, das richtige Verhalten bei Notfällen und auch die stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung. Alle machten toll mit. Sie zeigten, dass sie nun sich und andere als Ersthelfer versorgen können. Deswegen erhielten alle TeilnehmerInnen ein Zertifikat, dass zum Beispiel für den Führerschein verwendet werden kann.
Weiterlesen ...Passend zum aktuellen MNK-Thema „Tiere im Winter“ hat die Klasse 3 Futterglocken für Vögel gebaut. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler zuerst eine Aufhängung und eine Sitzgelegenheit für die Vögel an einem Tontopf befestigt. Anschließend wurden die Tontöpfe mit einer Masse aus verschiedenen Nüssen, Samen, Rosinen und Kokosfett befüllt. Diese Masse haben die Schülerinnen und Schüler selbst zusammengestellt und verknetet. Die Klasse 3 hat die Futterglocken dann gemeinsam auf dem Schulgelände der WHS aufgehängt. Nun können sich die Vögel über leckeres Futter freuen.
Weiterlesen ...Im November bekam die Klasse 1 Besuch von der Stadtbibliothek. Ein Burgfräulein las eine Geschichte vor und entführte die Kinder in die Welt der Ritter und Burgen. Danke für die tolle Aktion!
Weiterlesen ...Die Klassen 2 und 4 durften im Oktober mit Flipper und Flamingo einen tollen Tag im Hallenbad erleben. Alle Tiere überstanden die Aktion wohlbehalten und die Kinder hatten ganz viel Spaß.
Im Oktober dufte die Klasse 9 gemeinsam das BIZ in Balingen besuchen. Dabei lernten die SchülerInnen eine tolle Unterstützungsmöglichkeit bei der Suche nach der richtigen Ausbildung und Berufen kennen. Der Lerngang wurde auch zum Anlass für alltagspraktisches Lernen im Unterricht genommen: Fahrpläne lesen, eine Fahrplanapp verwenden, Tickets kaufen, sich in einer unbekannten Umgebung orientieren, beim Empfang nach dem richtigen Weg fragen, in einer Behörde das richtige Zimmer finden… All das sind wichtige Lerninhalte, die bei uns wie Mathe und Deutsch zum Unterrichtsalltag dazugehören.
Unter der Anleitung von Herrn Michael Cafetzakis, übten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 im Stockkampf und machten ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit dem Medium. In Partner- und Gruppenarbeit zeigten alle eine hohe Anstrengunsbereitschaft und Teamfähigkeit. Die koordinativen Fähigkeiten wurden dabei stark gefördert, da sich die Kinder beidseitig und in verschieden Höhen bewegen mussten. Über das Medium Stock fingen wir außerdem an, die Notwendigkeit des gegenseitigen Respekts und Vertrauens in sich und in Andere in den Mittelpunkt zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude, eine Fortsetzung ist angedacht.
Wir konnten unter Corona-Bedingungen am 15.09. die Einschulungsfeier unserer neuen Erstklässler feiern. Viele Beiträge waren Videobeiträge, aber die Klasse 2 konnte live das Gedicht „Ein Tag an der WHS“ vortragen und Geschenke den Erstklässlern überreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte zum ersten Mal wieder eine gemeinsame Veranstaltung für alle SchülerInnen stattfinden: Die Bundesjugendspiele. Die Stimmung im Stadion war bestens, als die kleinen und großen Schüler bei den Ausdauerläufen zeigten, was in ihnen steckt. Auch beim anschließenden Weitwurf, Weitsprung und 50/75-Meter-Lauf zeigten alle großen Einsatz.
Als dann noch ein Eiswagen im Stadion halt machte und sich alle eine Kugel Eis schmecken ließen, war klar: Die Schulgemeinschaft kann auch mit Abstand tolle Aktionen miteinander erleben.
Weiterlesen ...Stolz konnten die 13 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklasse sein: Sie haben es geschafft. Sie zeigten Durchhaltevermögen und großen Einsatz und durften feierlich die Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Auch unser Schulleiter Herr Mast-Sindlinger zeigte sich beeindruckt von dieser besonderen Abschlussklasse : „Ihr seid alle gemeinsam Sieger, ihr habt die enormen Herausforderungen der letzten 16 Monate erfolgreich bewältigt.“.
Weiterlesen ...Lange Zeit durften coronabedingt keine Ausflüge oder Lerngänge durchgeführt werden. Gegen Ende des Schuljahres war dies wieder möglich - und die Klasse 6 wagte sich in den Klettergarten beim Waldheim in Albstadt-Ebingen. Die Kinder machten tolle und aufregende Erfahrungen und erlebten einen tollen Tag mit einem schönen Abschluss im McDonalds.
Weiterlesen ...