In der neunten Klasse haben alle Schüler mittwochs keinen regulären Unterricht an der Wilhelm-Hauff-Schule. Stattdessen findet der Praxistag statt.
Einige Schüler erhalten in der Kooperationsklasse an der Walther-Groz-Schule praktische Lernangebote in den Bereichen Technik und Hauswirtschaft sowie Englisch- und Deutschunterricht. Begleitet werden sie dabei von ihrem jeweiligen Klassenlehrer. Sie lernen so die Berufsschule kennen und bereiten sich darauf vor, im kommenden Schuljahr dort im VAB den Hauptschulabschluss zu erwerben.
Andere Schüler arbeiten mittwochs in einem festen Betrieb mit und sammeln dabei wichtige Erfahrungen in der Arbeitswelt. Sie erwerben praktische sowie persönliche Kompetenzen. Unter anderem erfahren die Schüler, wie man in Betrieben mit Kollegen und dem Chef umgeht, sie erwerben Durchhaltevermögen bei den langen Arbeitstagen und zeigen Zuverlässigkeit und Selbständigkeit bei der Durchführung ihrer Aufgaben. Dabei werden sie ebenfalls vom Klassenlehrer begleitet. Manche Schüler erhalten über die Erfahrungen im Tagespraktikum sogar das Angebot, in einem Betrieb nach der Schule eine Ausbildung zu absolvieren.
Egal ob im Betrieb oder in der Berufsschule – der Praxistag ermöglicht wichtige Lernprozesse und macht ganz nebenbei noch großen Spaß.